Die Rieslingreben hinter der Briedeler Kirche wurden in den 1970er Jahren gepflanzt und sind so alt wie Nicole und Achim Reis. Die Reben hatten viel Zeit ihre Wurzeln tief in den Schieferboden zu graben. Wegen ihres Alters bringen die Reben nur wenige und kleine Trauben. Das komplexe Spiel des Weins balanciert zwischen Fruchtaromen, Wildheit und schiefriger Mineralität. Das schafft Spannung mit langem Nachhall.
Moselriesling mit fantastischer Präzision und Tiefe